Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kalden

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1180–um 1228]
de Callendin
1357(Kopie 1684)
Kalden
1384
Kalden
1385
Kaledin uff der Yler
1412
Kaldi Kalidi
1481
Kalden

Mundartformen

[kʰaldə]
[ouv kʰaldə nous]
Altusried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kalden 1
1. Benennungswort
wohl ahd. Landschaftsname *Kalolendin(na) ›kahles Gelände‹1
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
germ. *-lendinna-
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
ahd. Suffix -inna (Feminina bildend)2
2. Basis
ahd. *lant ›Land, Gebiet‹3 (im Namen wurde a durch nachfolgendes i zu e umgelautet)
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv kalo ›kahl‹4
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung) auf kahlem Gelände‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro