Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kürbsen

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Wildpoldsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1373
zu Kürbsun
1434
Obrenkürpsen
1439
Kurps Under Kürpsen
1440
zu den Undrenkurpsen
1441
Kürpsen
1453
ein Gut genannt die Kürbs eine Wiese genannt Kürbs ze Kürpsen zu den Kürpsen
1794
von der Kirpsen
1808
Kirpsen, Kürbsen

Mundartformen

[khïrbsə]
[in's khïrbsə nųm]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kürbsen 1
1. Benennungswort
möglicherweise mhd. kürbiʒ ›Kürbis‹1 im Dat. Pl. kürbiʒʒen
2. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹2 im Dat. Sg/Pl. *oberen
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹ im Dat. *underen
< mhd. Adjektiv under ›unter‹3
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung) bei den Kürbissen (= bei der Kürbispflanzung)‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro