Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Köpf

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Buchenberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1545
im Köpf
1773
im Köpf
1793
im Köpf

Mundartformen

[kʰë̶pf]
[... nax ... kʰe̶pfə]
Buchenberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

1. Benennungswort
möglicherweise Flurname *Gehöpf(e)
vgl. nhd. Hopfe ›Hopfen‹1
(›Stelle, die mit Hopfen bewachsen ist‹)
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung an der) Stelle, die mit Hopfen bewachsen ist‹
2
Kommentar Der Ortsname kann wegen der enthaltenen Affrikate pf kaum mit Dertsch3 als KollektivbezeichnungGe-höpf« zu Hoppen ›grasbewachsener Haufen‹4 (vgl. nhd. Hoppe ›Erhöhung, Anschwellung‹5) gestellt werden.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro