Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Jaunen

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Betzigau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1667
im Greuth uf der Jauni zue Ainödin
1738
Jaune oder Halden
1831
Jaunen

Mundartformen

[i̯âonə]
[... aov i̯âonə nâ hinan]
Betzingau Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Jaunen 1
1. Benennungswort
aleman.fnhd. Flurname *Jaunin
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
fnhd. Suffix -in (Feminina bildend)1
2. Basis
aleman.fnhd. *jaun ›Reihe gemähten Grases, geschnittenen Getreides‹
< mhd. jān ›Reihe gemähten Grases, geschnittenen Getreides‹2
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung an dem) Feld, auf dem nach der Ernte Reihen von Korn-Garben aufgestellt wurden‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro