Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Iselmühle

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Die Mühle bildete ursprünglich eine Einheit mit der Nachbarsiedlung Isel1. Im Beleg wurde Iselmühle zur abgegangenen Siedlung Blaicken gezählt2.

Mundartformen

[īsl̥mị̄lə]
[aov d'īsl̥mị̄lə ną̂]
Altusried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Isel 2·mühle 1
1. Grundwort
fnhd. *müle ›Mühle‹1
2. Bestimmungswort
aleman.fnhd. *isel ›zum Vorkommen von _Isel_ ›Insel, Halbinsel‹ in schwäbischen Ortsnamen‹2
< ahd. isila ›Insel‹3
(bzw. Ortsname Isel)
Namenbedeutung
›(Mühle auf einem) Stück Land, das von Wasser umflossen ist‹
4
— oder —
›Mühle bei Isel‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro