Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Horns

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1471
vom Horns
[hierher?]
1479
am Horns
[hierher?]
1483
zum Horns
1512
zum Horn
1818
Horns

Mundartformen

[hôrns]
[aov hoᵊns num]
Altusried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Horns 1
1. Benennungswort
wohl
— oder —
möglicherweise Familienname Horn 1 im Gen. Sg. Horns
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung auf einem) Bergvorsprung‹
2
— oder —
möglicherweise
›Ansiedlung des Horn‹
3
Kommentar Falls der Ortsname auf dem Appellativ horn beruht, ist die Genetivform als Analogiebildung zu den »echten«, von Personennamen gewonnenen genetivischen Ortsnamen zu erklären.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro