Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Holz

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Oy-Mittelberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1434/1435]
im Holts(e)
1613
Im Fordern Hollz in Mitle Holz Im Hindern Hollz In den 3 Höllzern
1621
in Fordern Holz Mittlen Holz im Hindern Holz
1819
Holz (hintere) Holz (mittere) Holz (vordere)
1831
Holz (hinter, mitter und vorder), 3 Weiler
1867
Hölzer
1877
Holz, ( Vorderholz, Mittelholz u. Hinterholz )

Mundartformen

[hôlds]
[aov hôlds naov]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Holz 1
1. Benennungswort
mhd. holz ›Wald, Gehölze‹1 im Dat. Sg. holze
— oder —
fnhd. holz ›Holz; Wald‹2 im Dat. Sg. holze
2. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *vorder ›räumlich voranstehend, vorder‹ im Dat. *vorderen
< mhd. Adjektiv vorder ›räumlich voranstehend, -gehend, vorder‹3
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *mittel ›in der Mitte befindlich‹4 im Dat. *mittelen
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *hinder ›hintere‹ im Dat. *hinderen
< mhd. Adjektiv hinder ›hintere‹5
Namenbedeutung
›(Siedlung) im/am Wald‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro