Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hofstetten

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Sulzberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1394
zer Hofstatt bi dem Bernharts
1440
Hainz Mayer zu Hofstetten Hans Bästler zum Bernhartz
1718
Berharts oder Hofstätten
1867
Hofstetten

Mundartformen

[hōvšd̩ętə]
[... nâx hōvšd̩ętə]
Durach Alois Dicklberger 
[hōvšd̩etə]
[hōvšd̩etə ną̂os]
Sulzberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Berharts 1
1. Benennungswort
mhd. Personenname (Vollname) Bërnhart 1 im Gen. Sg. Bërnhartes
Namenbedeutung
›Ansiedlung des Bërnhart‹
2
Hofstetten 1
1. Benennungswort
mhd. hofstat ›Grund und Boden, worauf ein Hof mit den dazu gehörigen Gebäuden steht‹3
Namenbedeutung
›Grund und Boden, worauf ein Hof mit den dazu gehörigen Gebäuden steht‹
4
Kommentar Die Dativ-Plural-Form auf -stetten ist wohl eine sekundäre, von den vielen pluralischen -stetten- Namen beeinflusste Bildung.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro