Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Herrenwies

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Wiggensbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1550
ein Holz im Spätenberg
1617
Stephan Bregenzer in der Herenwis
1738
Spöthenberg oder bey der Herrenwis
1819
Herrenwies

Mundartformen

[hęᵊrǝwī́s]
[... ouv hęᵊrǝwī́s nọus]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Spöthen 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname(Übername) *Spǟte 2 im Gen. Sg. *Spǟten
> Familienname Spät 3
(belegte Form: Spaͤte)
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf dem) Berg des Spǟte‹
4
Herren 2·wies 1
1. Grundwort
fnhd. *wiese ›Wiese‹
fnhd. pfarwiese ›zu einem Pfarrhof gehörige Wiese‹5
2. Bestimmungswort
fnhd. herre ›Herrscher, Gebieter; Geistlicher, Mönch; Grundbesitzer, Grundherr, Gutsherr‹6 im Gen. Sg/Pl. herren
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung an/auf der) Wiese, die den Klosterherren zu Kempten gehört‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro