Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hörensberg

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Der Beleg [2. Hälfte 13. Jh.] ad Herheresberge1, in der Edition auf Hörensberg bezogen, kann wohl nur bei Annahme einer Verschreibung (- h - für - g -) hierher gestellt werden.

Mundartformen

[hêrǝšbę́ᵊrg]
[ouv hêrǝšbę́ᵊrg nųm]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hörens 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname (Vollname) Heregēr 2 im Gen. Sg. Heregēres
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung am/auf dem) Berg des Heregēr‹
3
Kommentar Seit dem 19. Jahrhundert ist der dissimilatorische Schwund von g im Bestimmungswort vor auslautendem g im Grundwort bezeugt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro