Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Höldersberg

Andrea Weber (AW) Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Fischen i. Allgäu

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1444
uff dem Heldensperg
1481
Eldrisperg
1534
Hoͤldersperg
1573
Holdersperg
1818
Hoͤldersberg
1877
Höldersberg

Mundartformen

[hö́ldəršbę̂́ᵊrg]
[... uv hö́ldəršbę̂́ᵊrg]
Bolsterlang Alois Dicklberger 
»höldəršbęᵅrg«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname (Vollname) *Heltrīch im Gen. Sg. *Heltrīches
< ahd. Personenname (Vollname) Halidrīch 2
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung an/auf dem) Berg des Heltrīch‹
3
Kommentar Aus lautlichen Gründen kann das Bestimmungswort nicht mit Dertsch4 zu einem Personennamen »Hold(w)in« gestellt werden. Gegen seinen anderen Vorschlag, den Personennamen Altirīch5 (anzusetzen wäre die mhd. Fortsetzung *Elt(e)rīch), spricht die Tatsache, dass nur ein einziger Beleg mit anlautendem E vorliegt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro