Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Graben

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1394
zem Diethersperg
1448
Diethartsperg
1453
Diethartzperg
1684
Dietrichsperg
1787
zu Dietratsperg oder im Graben
1808
im Graben oder Dietratsberg
1819
Graben

Mundartformen

[grā́bǝ ...]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Dietrats 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname (Vollname) Diethart 2 im Gen. Sg. Diethartes
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung am/auf dem) Berg des Diethart‹
3
Graben 1
1. Benennungswort
nhd. Graben ›offene längliche Vertiefung, meist im Erdboden, die auf einen bestimmten Zweck hin angelegt worden ist; Befestigungsgraben z. B. um eine Burg‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Burggraben‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro