Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Gerstruben

Andrea Weber (AW) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Oberstdorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1447
in der Gerstrubin
1459
uß der hindren Gerstro uß der obren Gerstro
1472
Haintz Gerstruber in der Gerstrubin
1600
Gerstruben

Mundartformen

[géəʳštrūbə]
[a géəʳštrūbə ... nüf ...]
Oberstdorf Alois Dicklberger 
»i dr géə(r)štrūbə«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Gerst 2·ruben 1
1. Grundwort
aleman.mhd. *rubī(n) ›Aufschüttungsmaterial (in Kegelform)‹1
< roman. *rovina, robina ›robina‹2
vgl. kelt. *rovā ›Erdschlipf, Riss, Sturz; Geröllhalde, durch die ein Wildbach stürzt‹3
2. Bestimmungswort
mhd. gërste ›Gerste‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung bei der) kegelförmigen Aufschüttung, auf der Gerste angebaut wird‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro