Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Friesinsel

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Waltenhofen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1527
Lienhart Frey in der Ysel Friessenysel
1831
Friesinsel

Mundartformen

[vrīsįnsl̥]
[å̂ov b̩v̩rīsįnsl̥]
Waltenhofen Nord Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Fries 2·insel 1
1. Grundwort
aleman.fnhd. *isel ›Insel, Halbinsel‹1
< ahd. isila ›Insel‹2
2. Bestimmungswort
wohl Familienname Fries(e) 3 im Gen. Sg/Pl. Friesen
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung auf der) Halbinsel des/der Fries(e)‹
4
Kommentar Dertschs5 Ansatz einer Kürzung des Personennamens Friedrich ist abzulehnen, da vergleichbare Bildungen (Teil des Personennamen-Erstglieds + s -Suffix) nicht bekannt sind. Ebenso wenig in Betracht kommt ein von Dertsch daneben erwogener Zusammenhang mit dem im Erstbeleg erscheinenden Familiennamen Frey (der Ortsname enthält keinen Diphthong) bzw. eine Deutung als ›Insel des Fry‹ (ein Familienname »Fry« bzw. *Frie existiert nicht).
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro