Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Hattenberg
Sarah Rathgeb (SR)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Fischen im Allgäu
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Die Mühle ist bei Langenwang abgegangen
1
.
1
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 413a.
Historische Schreibformen
1446
Mühle
uff dem
Hattenberg
Weitnauer, Urk. Oberallgäuer Bauern, 30.
(https://gateway-bayern.de/BV003053836)
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
(https://gateway-bayern.de/BV003053836)
1573
Hattenberg
»N: KR Lit. 15, 4«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
Namenerklärung
Hatten
2
·
berg
1
1. Grundwort
fnhd.
berg
›Berg, Geländeerhöhung unterschiedlichen Ausmaßes‹
1
2. Bestimmungswort
fnhd.
Familienname
(Kurzname)
*Hatt
2
im Gen.
Sg.
*Hatten
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Berg des Hatt‹
3
1
FWB-online.
2
Stöpel, Geogen.
3
SR.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 413a.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro