Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Emmenried

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Wiggensbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[emǝríǝdʰ]
[... uv emǝríǝdʰ]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Emmen 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
— oder —
fnhd. *ried ›Rodung‹
< mhd. riet ›ausgereuteter Grund, Ansiedlung darauf‹2
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname (Kurzname) *Elwe im Gen. Sg. *Elwen
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Ellinwart 3
(zweistämmiger Kurzname)
— oder —
mhd. Personenname (Kurzname) *Elme im Gen. Sg. *Elmen
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Ellanmār 4
(zweistämmiger Kurzname)
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Elwe‹
5
— oder —
›Rodungssiedlung des Elme‹
6
Kommentar Als Bestimmungswort kann kaum mit Dertsch7 der Personenname Eliwin8 angesetzt werden, da zu erwarten wäre, dass dieser im Genitivsingular auf -(e)s erscheint.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro