Dürren 2·berg 1
1. Grundwort
fnhd.
berg ›Berg, Geländeerhöhung unterschiedlichen Ausmaßes‹12. Bestimmungswort
fnhd.
Adjektiv dür ›trocken; ausgedörrt, unfruchtbar; keine Früchte hervorbringend (z. B. vom Erdboden gesagt)‹2 im Dat. Sg. dürren Namenbedeutung
›(Siedlung) auf dem dürren (= ertragarmen) Berg‹
3Durracher 2·Berg 1
1. Grundwort
fnhd.
berg ›Berg, Geländeerhöhung unterschiedlichen Ausmaßes‹42. Bestimmungswort
fnhd.
Ortsnamenadjektiv *Duracher erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
fnhd.
Suffix -er (Adjektive bildend)52. Basis
Siedlungsname Durach (s. dazu dort)
Namenbedeutung
›(Siedlung auf dem) Berg, der bei Durach gelegen ist‹
6Kommentar Wegen der Ähnlichkeit der Lautungen [dūraʰ] für den Ortsnamen Durach und [dîrǝ-] für das Bestimmungswort unseres Ortsnamens darf vermutet werden, dass die nur einmal auftretende Form Durracher Berg (Beleg von 1532) nicht auf (wenn sich auch semantisch anbietender) »separater« Namenbildung beruht, sondern auf volksetymologischem Anschluss an den Namen der größeren Nachbarsiedlung.