Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Dörnen

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Wiggensbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1515
der Twrer Holz bei der Schindeltannen
[hierher?]
1793
Dörno

Mundartformen

[de̶rnə]
[... uv de̶rnə nọuv]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Dörnen 1
1. Benennungswort
möglicherweise fnhd. dürnen ›aus Dornenranken bestehend‹1
< mhd. dürnīn ›von Dornen‹2
(Nebenform zu dornen)
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung an einer) Stelle, die durch Dornstrauchbewuchs gekennzeichnet ist‹
3
Kommentar Da der Beleg von 1515 kein n aufweist, ist ein Zusammenhang mit unserem Ortsnamen zweifelhaft. Der Ortsname kann kaum mit Dertsch4 als Dativ Plural des Familiennamens Dorn5 erklärt werden, da kein Umlaut zu erwarten wäre.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro