Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Burgkranzegg

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Oy-Mittelberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1453
zum Buhof by der Burg in Taler pfarr
1461
im Tal ze der Burg
1550
zur Burg Crantzegg
1791
Burgkranzegg, altes Schloß mit 9 Haͤusern
Kommentar
Die nicht sicher zuordenbaren Belege könnten auch zu Kranzegg gehören1.

Mundartformen

[bûᵊrkrandsekʰ]
[ouv bûᵊrkrandsekʰ nọuv]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Burg 1·kranzegg 2
1. Benennungswort
sekundäres Bestimmungswort
mhd. burc ›Burg, Stadt‹1
2. Grundwort (sekundär)
Siedlungsname Kranzegg
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
mhd. ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹2
2. Bestimmungswort
mhd. kranz ›Kranz‹3 ((mit Bezug auf eine Geländeform))
— oder —
mhd. kranech ›Kranich‹4
Namenbedeutung
›Burg (an einem Berghang bei einer Geländeformation, die einem Kranz gleicht)‹
5
— oder —
›Burg (an einem Berghang, auf dem Kraniche nisten)‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro