Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Burg

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Wiggensbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[bûᵊrgʰ]
[ouv bûᵊrgʰ nọus]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Burg 1
1. Benennungswort
mhd. burc ›Burg, Stadt‹1
— oder —
fnhd. burg ›umschlossener, befestigter Ort, Burg‹2
Namenbedeutung
›Burg‹
3
Seys 2·eck 1
1. Grundwort
mhd. ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹4
2. Bestimmungswort
mhd. Wurzel sǖs- ›sausen, brausen, rauschen, summen, zischen, knirschen, knarren‹5 (Stamm des Verbs sǖsen, Nebenform zu sūsen)
Namenbedeutung
›(Burg an der) Bergnase, um die der Wind saust‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro