Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Burg

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1443
zur Altenburg
1453
zur Burg
1556
zur Altenburg
1831
Burg

Mundartformen

[bûᵊrg]
[aov bûᵊrg nųm]
Altusried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Burg 1
1. Grundwort
mhd. burc ›Burg, Stadt‹1
— oder —
fnhd. burg ›umschlossener, befestigter Ort, Burg‹2
2. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv alt ›alt‹3 im Dat. Sg. alten
— oder —
fnhd. Adjektiv *alt ›alt; ehemalig, aufgegeben‹4 im Dat. Sg. *alten
Namenbedeutung
›zu der (alten) Burg‹
5
Kommentar Der temporäre Zusatz »Alten-« dient möglicherweise der Unterscheidung von einer neueren Burg. Daneben bzw. darüber hinaus könnte der Zusatz darauf verweisen, dass die Burg verlassen war.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro