Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Birgsau

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Oberstdorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1619
in der Aw
1637
in der Aw
1789
an der Birgsau oder Welschen Au
1811
Birgsau am Anatswald

Mundartformen

[bíərgsö̶̂u]
[a bíərgsö̶̂u iŋə]
Oberstdorf Alois Dicklberger 
»a dr bíərgsöü«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Birgs 2·Au 1
1. Benennungswort
späteres Grundwort
fnhd. aue ›Land am Wasser, Uferland, feuchtes, wasserdurchflossenes Land, feuchte Wiese‹1
2. Bestimmungswort (sekundär)
Birg ›Gesamtheit der Bergwiesen einer Gegend‹2 im Gen. Sg. Birgs
3. Bestimmungswort
Familienname Welsch 3 im Gen. Sg. Welschen
Namenbedeutung
›(Siedlung an) Bergwiesen in einer wasserreichen Gegend‹
4
— oder —
›(Siedlung in der) Aue des Welsch‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro