Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Betzers

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1444
Botzers
1481
Greuter gen. Betzer zum Betzer
1512
Hof zum Petzers
1563
zum Hindern Betzers oder Aschenzeil
1616
Bötzers
1831
Betzers

Mundartformen

[bę́tsaʳs]
[ouv bę́tsaʳs nã̂]
Altusried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Betzers 1
1. Benennungswort
wohl Familienname Betzer 1 im Gen. Sg. Betzers
2. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *hinder ›hintere‹ im Dat. *hinderen
< mhd. Adjektiv hinder ›hintere‹2
Namenbedeutung
wohl
›Ansiedlung des Betzer‹
3
Aschen 2·zeil 1
1. Grundwort
fnhd. *zeile ›Reihe, Linie‹
< mhd. zīle ›Reihe, Linie‹4
2. Bestimmungswort
fnhd. asch ›Esche‹5 im Gen. Pl. aschen
Namenbedeutung
›(Siedlung an einer) Baumreihe, die aus Eschen besteht‹
6
Kommentar Auch Dertsch7 leitet den Ortsnamen vom FamiliennamenBetzer« her, den er als »patronymische Weiterbildung des PN Betz«8 im Sinne von ›Angehöriger der Familie Betz‹ interpretiert9.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro