Betzen 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1 — oder —
fnhd. *ried ›Rodung‹<
mhd. riet ›ausgereuteter Grund, Ansiedlung darauf‹2 2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kosename) *Betzī(n) im Gen. Sg. *Betzīnes vgl.
ahd. Personenname (Kurzname) Bezzo 3 — oder —
aleman.-fnhd. Personenname (Kurzname) *Betzi im Gen. Sg. *Betzis <
mhd. Personenname (Kosename) *Betzī(n) vgl.
ahd. Personenname (Kurzname) Bezzo 4 — oder —
mhd. Personenname (Kurzname) *Betze im Gen. Sg. *Betzen <
ahd. Personenname (Kurzname) Bezzo 5 — oder —
fnhd. Personenname (Kurzname) *Betz(e) im Gen. Sg. *Betzen <
ahd. Personenname (Kurzname) Bezzo 6 Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Betzī(n)/Betzi‹
7— oder —
›Rodungssiedlung des Betz(e)‹
8Kommentar In der Überlieferung variieren im Bestimmungswort offenbar die stark flektierende, d. h. auf-s ausgehende Personennamen-Koseform (vgl. Erstbeleg) und der schwach gebeugte Kurzname (s. übrige Belege).