Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bernholz

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Betzigau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[bęǝrnhólts]
[... dsųm bęǝrnhóltsə nọuv]
Betzingau Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Bernholz 1
1. Benennungswort
mhd. Personenname (Vollname) *Bërnholt im Gen. Sg. *Bërnholdes
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Bërnold 1
— oder —
fnhd. Personenname (Vollname) *Bernhold im Gen. Sg. *Bernholds
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Bërnold 2
Namenbedeutung
›Ansiedlung des Bërnholt/Bernhold‹
3
Bern 2·holz 1
1. Grundwort
mhd. holz ›Wald, Gehölze‹4
— oder —
fnhd. gehölze ›Gehölz, Wald, Waldung, Dickicht, Gebüsch‹5
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Bër(e) im Gen. Sg. *Bëren
< ahd. Personenname (Kurzname) Bëro 6
— oder —
fnhd. Personenname (Kurzname) *Ber im Gen. Sg. *Beren
< ahd. Personenname (Kurzname) Bëro 7
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Wald des Bër(e)/Ber‹
8
Kommentar Dertsch9 nimmt einen genetivischen Ortsnamen zum PersonennamenBernholt, Bernolt« an.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro