Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Adelegg

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Wiggensbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1433
Adelegg
1819
Adelegg, auch Adeleck

Mundartformen

[âdᵉlékh]
[... ouv âdᵉlek nọuv]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Adel 2
1. Grundwort
mhd. ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹1
2. Bestimmungswort
möglicherweise mhd. Personenname (Kurzname) *Adele im Gen. Sg. *Adelen
< ahd. Personenname (Kurzname) Adalo 2
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung auf dem) Bergvorsprung des Adele‹
3
— oder —
möglicherweise
›Burg des Adele, die auf einem Bergvorsprung gelegen ist‹
4
Kommentar Der Ansatz des Personennamens *Adele im Genetiv *Adelen setzt frühen Schwund des -en -Flexivs voraus, der hier durch die Stellung nach l begünstigt wäre. Die Flurnamen Burgstall und Burghalde bei Adelegg deuten auf einen ehemaligen Burgstandort hin5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro