schwäb.nhd. Esch ›der Fruchtfolge unterstehendes Saat-, Fruchtfeld, gemäß der Dreifelderwirtschaft in Winter-, Sommer- und Brachesch zerfallend‹1 im Dat. Sg. Esche
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Ackerland, das gemäß der Dreifelderwirtschaft bebaut wird‹