Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Ölstauden

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1535
in Ölstauden
1610
ze Imberg oder Ölstauden
1617
Ellstauden
1818
Oelstauden
1964
Ölstauden
Kommentar
Im Beleg von 1610 wurde Ölstauden zu Imberg gezählt (zum Ortsnamen s. dort).

Mundartformen

[ḗlstôudə̃]
[aov ḗlstôudə̃ nouv]
Altusried Alois Dicklberger 
»ḗlstoudəⁿ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ölstauden 1
1. Benennungswort
fnhd. *ölstaude ›Staude, die ölliefernde Früchte trägt‹ im Dat. Pl. *ölstauden
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
fnhd. staude ›Staude, Busch, buschartiges Gewächs‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. *öl ›Öl‹
vgl. fnhd. leinöl ›Leinöl, aus Leinsamen gepresstes Öl‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung) bei den Stauden, die ölliefernde Früchte tragen‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro