Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Illertissen

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Stadt

Bezirk Schwaben, Lkr. Neu-Ulm, Stadt Illertissen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[14. Jh.]( zu 954)
iuxta flumen quod Hilara vocatur, in campo oppidi quod dicitur Tussa
bei dem Fluss, der H. genannt wird, ?? der T. heißt
1441
Tüssen die Burg mit dem Markt darunder
Kommentar
Der Beleg 1128 (Kop. 12. Jh.) Tussim wird in der betreffenden Edition irrtümlich zu »Groß- bzw. Kleintissen, Bad Saulgau«1 in Baden-Württemberg gestellt (die in der betreffenden Urkunde mitgenannten Orte sprechen für die Gleichsetzung mit Illertissen).

Mundartformen

[dįsə]
[uf dįsə nā]
Kellmünz Alois Dicklberger 
[ɨlrdįsə]
[dįsə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Iller 2·Tissen 1
1. Benennungswort
ahd. Gewässername Tussa im Dat. Sg. Tussin
< germ. *dusjō ›langsam dhin fließender stiller Wasserlauf‹1
(zu interpretieren als Tüssa)
2. Zusatz (sekundär)
Flussname Iller 2
Namenbedeutung
›Siedlung an einer Stelle, wo ein Fluss langsam dahin fließt‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro