Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Holzschwang

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Neu-Ulm, Gde. Große Kreisstadt Neu-Ulm

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[hōltsšwa̶ŋ]
[uv hōltsšwa̶ŋ nųm]
Elchingen Alois Dicklberger 
[hôltšwa̶ŋ]
[ouv hôltšwa̶ŋ nï̂bə]
Nersingen Alois Dicklberger 
[hōltsšwa–ŋ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Holz 2·schwang 1
1. Grundwort
ahd. *wang ›Feld, Wiese, Weide‹
vgl. ahd. holzwang ›Wiese, Flur mit Buschwerk‹1
— oder —
nhd. Wang ›Wiesenabhang, Halde‹2
2. Bestimmungswort
ahd. holz ›Gehölz, Wald‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung bei/auf) Wiesenland bei einem Gehölz/Wald‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro