Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Wasserburg (Bodensee)

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Wasserburg (Bodensee)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

784
ad Wazzarburuc
zu W.
807
Wazzarburg
882
Vazzarburc
1274/1275(Kopie 14. Jh.)
Wasserburk
1353
Wasserburg

Mundartformen

[gē was̩ǝbųRg]
Bodolz Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wasser 2·burg 1
1. Grundwort
ahd. burg ›Stadt, Burg‹1
2. Bestimmungswort
ahd. waƷƷar 2
Namenbedeutung
›befestigte Siedlung am Wasser‹
3
Kommentar Die Motivation der Namengebung erklärt sich durch den Standort einer Burg, die auf einer Halbinsel in den Bodensee ragt4. Obwohl der Erstbeleg und die Bildung des Siedlungsnamens deutlich in ahd. Zeit ansetzen ist, führt Reitzenstein die Bestandteile auf mhd. Lexeme zurück.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro