Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Reutenen

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Wasserburg (Bodensee)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1326
das Neugereute gelegen zu Tegelstein
1370
auf dem Reutinerfeld
[Ende 15. Jh.]
in Rútinen
1531
vff der Rúthin
16. Jh.
Reüttinen
1643
in Reuͤtinen
1818
Reutinen

Mundartformen

Bodolz Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

gereute 1
1. Grundwort
fnhd. gereute ›Rodung‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. Adjektiv *neu ›neu‹
< mhd. Adjektiv niuwe ›neu, frisch‹2
Namenbedeutung
›neue Rodesiedlung‹
3
Reutiner 2·feld 1
1. Grundwort
fnhd. *feld ›Feld, Boden, Fläche, Ebene‹
< mhd. *vëlt ›Feld, Boden, Fläche, Ebene‹4
2. Bestimmungswort
fnhd. Ortsnamenadjektiv *Reutiner
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
fnhd. Suffix -er (Adjektive bildend)5
2. Basis
fnhd. *reut ›Rodung‹ im Dat. Pl. *reuten
fnhd. Verb ausreuten ›herausreißen, roden, ausreißen, aushacken‹6
Namenbedeutung
›Ebene bei Reutin‹
7
Reutenen 1
1. Benennungswort
fnhd. *reut ›Rodung‹ im Dat. Pl. *reuten
fnhd. Verb ausreuten ›herausreißen, roden, ausreißen, aushacken‹8
Namenbedeutung
›Rodesiedlung‹
9
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro