Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Motzach

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Große Kreisstadt Lindau (Bodensee)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1356
ze Riggoltswiller
1360
Riggerswiler
um 1449
Motzen Riggerschwiler
1487
zů Motzen
16. Jh.
zů Motzach
1573
Motzen zu Motzach
1626
Motzen ietz Motzach zuuor Riggersweiler

Mundartformen

Bodolz Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

weiler 1
1. Grundwort
mhd. wīler ›Weiler, einzelnes Gehöft, kleines Dorf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Vollname) *Riggolt im Gen. Sg. *Riggoltes
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Rigold 2
Namenbedeutung
›Weiler des Riggolt‹
3
Motzach 1
1. Benennungswort
Familienname Motz 4 im Gen. Sg. Motzen
Namenbedeutung
›(Ansiedlung) des Motz‹
5
Kommentar Der von Löffler6 angesetzte Personenname Richger7 bezieht sich auf die Belege ab 1360, grenzt den Erstbeleg jedoch aus. Wahrscheinlicher ist es, dass sich die zweite Silbe des Personennamens *Riggolt zu -er entwickelt hat. Obwohl es den Eindruck erweckt, ist Motzach kein -ach -Name. Die Entwicklung von -en zu -ach ist dialektal erklärbar.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro