Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Immen

Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Sigmarszell

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1290]
ad Apes
bei A.
1390
ze dem Ymben
[um 1505]
von dem Immen
1594
zum Ymben
1649
zem Imben an den oberen Imben
1687
Immo

Mundartformen

Sigmarszell Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

1. Benennungswort
lat. apis ›Biene, Honigbiene‹1
— oder —
mhd. imbe ›Bienenschwarm, Bienenstand‹2 im Dat. Pl. imben; immen
2. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹3 im Dat. Sg/Pl. *oberen
— oder —
nhd. Adjektiv ober ›oberhalb befindlich, höher liegend‹4 im Dat. Sg/Pl. oberen
Namenbedeutung
›bei den Bienen‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro