Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hoyren

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Stadtteil

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Große Kreisstadt Lindau (Bodensee)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1278
apud Horai
bei H.
1400
von Horai ze Horij
1538
zů Hory zů Haijrij zů Horen
1626
Hoijren
1818
Hoyren

Mundartformen

[hǫ̂ᵊrǝ]
[gē hǫrǝ]
Bodolz Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hoy 2·ren 1
1. Grundwort
mhd. reie ›Reigen, Tanz‹1
2. Bestimmungswort
möglicherweise mhd. Adjektiv hōch ›hoch, in, nach, aus der Höhe; anderes übertreffend‹2
Namenbedeutung
möglicherweise
›hochgelegener (oder den Adligen vorbehaltener) Tanzplatz (Hinweis von Albrecht Greule)‹
3
Kommentar Der von Löffler4 vorgeschlagene Ansatz »vulgärlat. horrei« (zu lat. horreum ›Scheune, Lager‹) kommt wegen des Schwundes von h - im gesprochenen Latein nicht in Betracht.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro