Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Höll
Sarah Rathgeb (SR)
nicht amtlich
Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Röthenbach
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Der Ort ist auf der topographischen Karte nördlich von Schmalenberg verzeichnet und in der Flurnamensammlung Röthenbach als Wohnort aufgeführt.
Historische Schreibformen
[um 1340]
in der
Helle
Bilgeri, Zinsrodel Mehrerau, 44.
erschlossen durch:
Löffler, HONB Lindau.
1585
Hell
»VLA Mehrerau Cod 1, 11 r«.
erschlossen durch:
Löffler, HONB Lindau.
Namenerklärung
Höll
1
1. Benennungswort
Flurname
Hölle
›Schlucht, tiefer Hohlweg, entlegener Winkel‹
1
Namenbedeutung
›(Siedlung am) entlegenen Winkel‹
2
1
Schnetz, Flurnamenkunde, S. 33.
2
SR.
Weitere Literatur
Löffler, HONB Lindau, Nr. 233.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro