Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Laubenberg

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Grünenberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1241
Heinrich von Loubinberch
1338
Konrad von Lobenberg
1387
Joß von Laubenberg zur altten Laubenberg
1519
zu der Allten Lawbennperg
1519
Jos von Lobenberg zur Allten Lobenberg
1783
Laubenberg

Mundartformen

[lǫ̶̂ųwǝbęrgʰ]
[dsųm lǫ̶̂ųwǝbęrgʰ]
Stiefenhofen Alois Dicklberger 
[lumbërgʰ]
[dᵊ lumbërg nuf̩]
Röthenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Lauben 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. loup ›Laube, bedeckte Halle, Vorhalle; Waldlichtung‹2 im Gen. Sg/Pl. louben
3. Zusatz
mhd. Adjektiv alt ›alt‹3 im Dat. Sg. alten
Namenbedeutung
›(Burg auf einem) Berg mit Laube(n) bzw. mit Waldlichtung(en)‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro