Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Eggenwatt

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Weißensberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1343
ze Eggenwat
1399
Eggewarz seligen frow
1554
zu Eggenwart

Mundartformen

[ekəwáth]
Sigmarszell Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Eggen 2·watt 1
1. Grundwort
schwäb.mhd. wat ›Sumpf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Ecke im Gen. Sg. *Ecken
< ahd. Personenname (Kurzname) Ecko 2
— oder —
mhd. egge ›Ecke, Kante, Winkel‹3 im Dat. Sg/Pl. eggen
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Sumpf des Ecke‹
4
— oder —
›Sumpf am Felsvorsprung‹
5
Kommentar Die alternative Deutung Löffler6 als Personenname Eginwart ist in Verbindung mit der Belegreihe nicht möglich.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro