Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Oberpfalz

Tiefenbach

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf (Pfd)

Bezirk Oberpfalz, Lkr. Cham, Gde. Tiefenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1285]
Villa in Tiuffenpach
Dorf zu Tiefenbach
[1301–1307]
ze Tevffenpach ... ze Teuffenpach
[1311 oder später]
Teuffenpah
[1326]
Tevffenpach
1360
ze Teuffenpach
1363
ze Teufenpach
1529
Dieffenbach
1550
ain dorf vnd khirchen vnnd hamer genannt Tiffenbach
1631
Tieffenbach ... zue Tiefenbach ... zue Diefenbach
Kommentar
Nicht hierher, sondern zu Tiefenhof/Lkr. Schwandorf (s. dort), [Anf. 15. Jh.] Tewffenpach1, gehören die von Andrea Schwarz2 auf Tiefenbach im Lkr. Cham bezogenen Belege [um 1170–1180] Tuiphenpach und [1168–1187] Tuifenbach3.

Mundartformen

[dęįf̩ɐbå̄]
[dęįf̩ɐbå̄x]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Tiefen 2·bach 1
1. Grundwort
bair.mhd. pach ›Bach‹1 im Dat. Sg. pache
2. Bestimmungswort
oberdeu.mhd. Adjektiv tiuf ›tief‹2 im Dat. Sg. tiufen
Namenbedeutung
›tief am Bach gelegene Siedlung‹
3
Kommentar Wie der Beleg 1529 Dieffenbach zeigt, wurde der Zwielaut eu durch ie ersetzt (parallel beim Adjektiv: tief statt tiuf / teuf), dem dialektales [ęį] entspricht.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro