Wald 2·stetten 1
1. Grundwort
ahd. stat ›Platz, Ort, Stelle‹1 im Dat. Pl. stetin — oder —
im Nom Akk. Sg. stat 2. Bestimmungswort
ahd. Volksname Walah ›Romane‹2 Namenbedeutung
›Wohnstätte der Romanen‹
3— oder —
›bei den Wohnstätten der Romanen‹
4Waldstetten 1
1. Benennungswort
ahd. *walastat ›Schlachtfeld, Kampfplatz‹ im Nom. Sg. *walastat — oder —
im Dat. Pl. *walastetin >
mhd. walstat ›Schlachtfeld, Kampfplatz‹5 Namenbedeutung
›(Siedlung am) Schlachtfeld, Kampfplatz‹
6— oder —
›(Siedlung) bei den Schlachtfeldern, Kampfplätzen‹
7Kommentar Da die ersten beiden Nennungen den Singular-stat aufweisen, kann die spätere pluralische Form auf analoger Angleichung an die zahlreichen-stetten -Namen basieren. Im Beleg von 1350 ist erstmals die Eindeutung des Appellativs Wald bezeugt.