Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Unterbleichen

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Deisenhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[... blǫ̶̂ẹh̩ǝ]
Unterwiesenbach Alois Dicklberger 
[sǫndəblǫ̶̂ẹhǝ ...]
[ouv blǫ̶̂ẹhǝ nâ ... ]
Breitenthal Alois Dicklberger 
»oⁿdrblöichǝⁿ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Unter 2·bleichen 1
1. Benennungswort
mhd. bleiche ›Bleichplatz‹1 im Dat. Pl. bleichen
2. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹
< mhd. Adjektiv under ›unter‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung) bei den Bleichplätzen (an denen Stoffe gebleicht wurden)‹
3
Kommentar Wegen der Lautung mit x und fehlender Belege mit (c)k -Schreibung kann der Ortsname nicht mit Hilble4 zu mhd. *bleike ›Stelle, wo das nackte Gestein zutage tritt‹5 (vgl. bair. Blaicken ›Stelle eines Berghangs, an welcher sich die Dammerde losgerissen hat und gesunken ist, sodass der Sand oder das nackte Gestein zum Vorschein kommt‹6) gestellt werden.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro