Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Stoffenried

Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Ellzee

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1225(Druck)
in Stovirsnet
Anm.:  wohl verschrieben für *Stovirsriet
[um 1350 bis 1360](Kopie 15. Jh.)
Stoffenried
1420
ze Staufenried

Mundartformen

[šdọ́v̩ǝrį̄ǝd]
[ov šdọv̩ǝrį̄ǝdʰ nųm]
Kammeltal Alois Dicklberger 
[šdọv̩ǝrį̄́ǝd]
[... ouv šdọ́v̩ǝrį̄ǝd ...]
Unterwiesenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Stoffen 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort
wohl Personenname (Kurzname) *Stofer im Gen. Sg. *Stoferes
vgl. Personenname (Vollname) Christophorus 2
(möglicherweise verkürzt aus:)
Namenbedeutung
wohl
›Rodungssiedlung des Stofer‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro