Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Reisensburg

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf (Pfd)

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Stadt Günzburg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 700](Kopie 13. Jh./14. Jh.)
Rizinis
919(Verunechtung; Kopie 12. Jh.)
Arnulf v. Risinesburg
[10. Jh.]( zu 955; Kopie 11. Jh.)
de castello Risinesburc
1154
Hiltibrant de Risinesburch
1187
Regenboto de Risensburc
1270
Bruno von Riseinspurch
1364
bei Reysespurg
1420
Reysenspurg
1792
Reissenspurg, Dorf und Schloß
1808
Reisensburg

Mundartformen

[rę̂įšbûrg]
[ouv rę̂įšbûrg nouv]
Offingen Alois Dicklberger 
[... rę̂įšbûrg]
[ov rę̂įšbûrg nâ]
Bibertal Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Reisens 2·burg 1
1. Grundwort
ahd. burg ›Stadt, Burg‹1
2. Bestimmungswort
wohl ahd. Personenname (Kosename) *Rīsī(n) im Gen. Sg. *Rīsīnes
zu Personennamenstamm *Hrīs- 2
Namenbedeutung
wohl
›Burg des Rīsī(n)‹
3
Kommentar Schnetz’ Ansatz eines Bestimmungsworts ahd.ris-in-as« ›mit Reisig (Strauchwerk) schützen‹, abgeleitet mittels einem Suffix *-as < gotisch-assu- vom Appellativ ahd. rīs ›Zweig, Ast, Reis‹4 trifft kaum zu, da gesicherte morphologische Parallelen zu einer solchen Bildung fehlen5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro