Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schnuttenbach

Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Markt Offingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[šnų́d̩ǝbax]
[nax šnų́dǝbax nųm]
Offingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schnutten 2·bach 1
1. Grundwort
ahd. bah ›Bach‹1
— oder —
mhd. bach ›Bach‹2
2. Bestimmungswort
ahd. *snut(t)a ›Rüssel, Schnauze‹ im Gen. Sg. *snut(t)en
vgl. schwäb.nhd. Schnudᵉ ›Rüssel, Schnauze‹3
— oder —
mhd. *snut(t)e ›Rüssel, Schnauze‹ im Gen. Sg. *snut(t)en
vgl. schwäb.nhd. Schnudᵉ ›Rüssel, Schnauze‹4
— oder —
ahd. Personenname(Übername) *Snut(t)a im Gen. Sg. *Snut(t)en
vgl. schwäb.nhd. Personenname(Übername) Schnude(l) 5
— oder —
mhd. Personenname(Übername) *Snut(t)e im Gen. Sg. *Snut(t)en
vgl. schwäb.nhd. Personenname(Übername) Schnude(l) 6
Namenbedeutung
›(Siedlung an einem) Bachlauf in der Form eines Rüssels/einer Schnauze‹
7
— oder —
›(Siedlung am) Bach des Snut(t)o/Snut(t)e‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro