Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Nußlachhof

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Stadt Burgau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[nų̀slaxǝʳhṓv]
[tsųm nų̀slaxǝʳhṓv]
Offingen Alois Dicklberger 
[nų̀slaxǝrhṓv ...]
[... nų̀slaxǝrhȫ́v]
Röfingen Alois Dicklberger 
[nų̀slahǝrhǭ́f]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Nuß 2·lach 1·hof 3
1. Grundwort
mhd. lōch ›Gebüsch, Wald, Gehölz‹1
2. Bestimmungswort
mhd. nuʒ ›Nuss‹2
3. Grundwort (sekundär)
nhd. Hof ›Hof‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung/Hof) an einem Gehölz, in dem viele Nussbäume/-sträucher stehen‹
4
Kommentar Im Beleg 1742 Nuslacher Hoff ist das sekundäre Grundwort Hof mit der adjektivischen -er -Ableitung vom Ortsnamen Nußlach gefügt (vgl. auch Mundartformen).
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro