Kommentar Glenk12 erwägt als Grundwort nebenheim das Appellativ mhd.hain ›Dorn(busch); die
um einen Platz oder ein Heerlager zum Schutz und zur Verteidigung gezogene
Einfriedung; der eingefriedigte, umhegte Ort‹13, doch die ältesten Belege deuten auf einen-heim -Namen hin. Falls dem Bestimmungswort die Baumbezeichnunglīnboum zugrunde liegt, kann der Ortsname als eine das Zweitglied-boum- aussparende Klammerform interpretiert werden.