Startseite
Repositorium
Orte
Ortsname
Keuschlingen
AW
Weiler (W)
Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Kammeltal
→ Ortsdatenbank
Historische Schreibformen
[Ende 14. Jh.]
Kistlingen
Keystlinger
»KlL Ursb 2, 27v, 30«.
→
Hilble, HONB Krumbach.
1384
in
Kistlingen
Historischer Verein Dillingen, JB Hist. Ver. Dillingen VII, S. 25.
→
Hilble, HONB Krumbach.
[1478 oder früher]
Kopie
Ende 15. Jh.
Küslingen
»StiA Edst ZinsB 1478 f 6«.
→
Hilble, HONB Krumbach.
1492
Küstlingen
»StA NeubD VOeL 638, 232«.
→
Hilble, HONB Krumbach.
1537
Künstlingen
»BayHStA Schwäb Hschn L Hschn Fugger-Kirchberg-Weißh. 5, 109«.
→
Hilble, HONB Krumbach.
1664
Keischlingen
»StiA Edst Urb 1664 f 220‒222«.
→
Hilble, HONB Krumbach.
1819
Keuschlingen
Eisenmann 1819, Sp. 456.
→
AW
Mundartformen
[khę̂išlẹŋǝ]
[ov khę̂išleŋǝ nouv]
Kammeltal
AD
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Keuschl
2.
·
ingen
1.
1.
Suffix
ahd.
Suffix
-ing-
1
2.
Basis
wohl
roman.
Personenname
(Vollname)
Cestilius
2
Namenbedeutung
wohl
›bei den Leuten des Cestilius‹
3
1
Bach, ON I, S. 162; 88.
2
Hilble, HONB Krumbach, Nr. 22.
3
Hilble, HONB Krumbach, Nr. 22.
Weitere Literatur
Hilble, HONB Krumbach, Nr. 22.