Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Heubelsburg

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Markt Waldstetten

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1318
ze Hiuelspurch
1320
Jacob von Huͤbelspurch
1350
die vesten Hiuelspürch
1382
Heifelspurg daz burgstal
1418(Kopie Ende 18. Jh.)
Heüffelspurg Hüfelspurg
1436
die Feste Heyfelsburg
1603
Weӱler HeӱbelsPurg Weӱler Heuffelspurg
1607
Weyller HeubelsPurg
1825
Häufelsburg
1849
Gemeinde Heubelsburg

Mundartformen

[hêubl̥šbų̂rg]
[hê̶ibl̥šbų̂rg]
Kammeltal Alois Dicklberger 
[hêibl̥šbųrg]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Heubels 2·burg 1
1. Grundwort
mhd. burc ›Burg, Stadt‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname (Kosename) *Hǖvel im Gen. Sg. *Hǖvel(e)s
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Hūfo 2
Namenbedeutung
wohl
›Burg des Hǖvel‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro