Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Haldenwang

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Haldenwang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1162–1170](Kopie um 1175)
Marquardus de Haldenvvanc
1404(Kopie 2. Hälfte 16. Jh.)
die Burg Haldenwang
1413
daz Guͦt Halldenwang Burg vnd dorff
1460
zuͦ Haldenbang
1478
zu Haldenwanng
1523
in Haldewang
1608
Haldenwang prope Ginzburgum
H. bei Günzburg

Mundartformen

[haldəwaŋ]
[aov haldəwaŋ nųm]
Röfingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Halden 2·wang 1
1. Grundwort
ahd. *wang ›Feld, Wiese, Weide‹
vgl. ahd. holzwang ›Wiese, Flur mit Buschwerk‹1
— oder —
nhd. Wang ›Wiesenabhang, Halde‹2
2. Bestimmungswort
ahd. halda ›Abhang; abschüssige Gegend; Anhöhe‹3 im Gen. Sg. haldūn
— oder —
im Gen. Pl. haldōno
Namenbedeutung
›(Siedlung im) Wiesenland bei dem Abhang/bei den Abhängen‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro