Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Glaserhof

Andrea Weber (AW) 

Ortsteil[nicht

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Breitenthal

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1267(Kopie 1777)
Waldthausen Hof
1468
Hanns Waldthuser
[wohl hierher]
1763
Waldthausen Hof
1818
Waldhausen oder Glaßerhof
1844
Waldhausen, auch Glaserhof

Mundartformen

 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Waldhausen 2
1. Grundwort (temporär)
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Siedlungsname *Walthūsen
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
mhd. hūs ›Haus, Wohnung; festes Haus, Schloss‹2 im Dat. Pl. hūsen
2. Bestimmungswort
mhd. *walt ›Wald‹3
(wohl der ursprüngliche Ortsname)
Namenbedeutung
›bei den Häusern am Wald‹
4
Glaserhof 1
1. Benennungswort
Siedlungsname Glaserhof 5
Namenbedeutung
›Siedlung, die nach der Auflösung des benachbarten Glaserhofs nach diesem benannt wurde‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro